Wer kann am Eisbaden teilnehmen ?


Das Allerwichtigste vorneweg :

Man sollte NIEMALS ohne vorherige Einführung durch einen kompetenten Eisbaden Coach einfach so in kaltes Wasser gehen.

Es passieren leider jedes Jahr weltweit Unfälle, teils mit Todesfolge, weil mal wieder in den Medien positiv über Eisbaden berichtet wurde ohne auf die Wichtigkeit einer Einführung hinzuweisen.

 

Bei Interesse am Eisbaden und Unsicherheit was die eigene Gesundheit angeht sollte zuerst Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden bevor Kontakt mit Coach Arne aufgenommen wird.

Als Standard Verfahren muss jeder Eisbaden Interessent vorab einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und nur wenn keine Kontraindikationen bestehen wird er zum Einsteiger Workshop zugelassen. 


Grundsätzlich ist das direkt ins kalte Wasser gehen nicht für Jeden sinnvoll.

Besonders wenn die allgemeine Durchblutung nicht gut ist , niedriger Blutdruck vorhanden ist, wenn das Herz-Kreislauf-System schlecht trainiert ist oder auch wenn eine allgemeine Abneigung gegen Kälte existiert, man sich selbst als "Warmduscher" bezeichnen würde raten wir davon ab.

In diesen Fällen ist ein langsames an die Kälte Herantasten der richtige Weg.

Wir empfehlen dabei zum Abschluss der täglichen heissen Dusche die Wassertemperatur so weit zu reduzieren das es sich kühl anfühlt um dann langsam die Beine und Arme abzubrausen. Man kann dort mit 30 Sekunden beginnen um dann in den nächsten Wochen langsam zu steigern. Mit der Zeit kann man dann das Wasser immer kälter stellen und auch den Rest des Körpers mit einbeziehen.

Dieses Kaltduschen bringt schon enorme gesundheitlich positive Effekte und es macht keinen Sinn weiter zu gehen zum  Eisbaden wenn das Kaltduschen nach wie vor eine Herausforderung darstellt.

Die Entscheidung am Eisbaden teilzunehmen sollte niemals vom Ego oder von sportlichem Ergeiz angetrieben sein, es geht um einen verantwortlichen Umgang mit Körper und Gesundheit.


Für Menschen die sehr sehr Kälteempfindlich sind oder wenig belastbar was das Herzkreislauf System angeht gibt es zum klassischen Eisbaden-Einsteiger-Workshop im Winter die Alternative eine Einführung im herbst zu machen wenn die Wassertemperatur bei 15 Grad oder höher liegt.

So kann sich der Körper dann in den folgenden Wochen und Monaten langsam an die sinkende Wassertemperatur gewöhnen und man entscheidet dann selber ob man ab einer gewissen Wasserkälte aussetzt bis zum nächsten Herbst oder weitermacht wenn der Körper damit umgehen kann.

Kältetraining startet ab einer Wasser- oder Lufttemperatur von 18 Grad und bei diesen Bedingungen fällt ein Einstieg natürlich deutlich leichter als wenn das Wasser unter 10 Grad kalt ist wie im klassischen Winter.


Hier noch eine Liste uns bekannter Kontraindikationen fürs Kältetraining  :

Schwangerschaft, Herzerkrankungen, nicht behandelter Bluthochdruck, schlecht trainiertes Herz-/Kreislauf-System, Epilepsie, Migräne, Asthma, Nierenversagen, kürzlich durchgeführte Operationen.